
Original Frankfurter Schrank aus dem Jahr 1720. Diese prunkvollen Kleiderschränke dienten ursprünglich zur Aufbewahrung von Hauswäsche und Kleidern. Sie standen traditionell im Flur von Haus oder Wohnung und dienten auch der Repräsentation und der Darstellung von Wohlstand.
Frankfurter Schränke standen nicht nur in den Patrizierhäusern, sondern in schlichterer, in Massivholz gearbeiteter Form auch in bürgerlichen Haushalten. Ihre Größe deutete den im Hause vorhandenen Leinenvorrat an und seine Pracht spiegelte die finanziellen Mittel der Besitzer wider.
Zum ersten Mal wurden Frankfurter Schränke durch den Frankfurter Schreinermeister Friedrich Unteutsch (um 1600–1670) gebaut. Zur Vollendung eines aufwendig furnierten und intarsierten Exemplares benötigte ein einzelner Handwerker bis zu einem Jahr.
Unser Schrank ist aus Nussbaum und querfurniert er ist in einem sehr gutem restaurierter Zustand.
Höhe: 215 cm
Breite: 215 cm
Tiefe: 79 cm